|
Trauern heißt neu anfangen
Ich habe einen wichtigen Teil meines Lebens verloren. Ein Teil meiner eigenen Welt ist Vergangenheit. Mein Leben und meine Welt geraten dadurch ins Wanken. So wie bisher wird nichts mehr sein, und ich selbst werde nicht mehr derselbe sein. Eines Tages wird es weitergehen. Ich weiß nicht wann, ich weiß nicht wie. Ich weiß nur, dass es anders sein wird. Heute kann ich mir das noch kaum vorstellen, ich möchte nur festhalten. Erst langsam wird sich meine Trauer in eine Bereitschaft verwandeln, nach dem Leben zu fragen und nach meiner Welt in mir und um mich. Erst später werde ich daran mitwirken und auch die vielen Möglichkeiten erkennen, die in diesem Neubeginn liegen.
Rainer Haak
|
|
|
|
Nähere Informationen gibt es bei
Maria Korn, Tel. 08191 - 6971
Treffen: Mittwoch, 14-tägig: 14:30 Uhr
1994 entstand der Kontaktkreis mit dem Ziel, Menschen in einer schwierigen Lebenssituation zu begleiten.
Aus kleinen Anfängen wuchs der Kreis, meist Frauen, an. Regelmäßig trifft sich die Gruppe zu geselligem Beisammensein. Dabei werden ernste, aber auch heitere Gespräche geführt. Mindestens einmal im Jahr wird ein Tagesausflug per Bahn unternommen. Auch die pfarrlichen Veranstaltungen werden regelmäßig besucht.

|